werken, tüfteln, gestalten, erfinden, reparieren, lernen, herstellen...
all das kannst du in der offenen Werkstatt!
Erwachsene, Kinder (in Begleitung und Verantwortung Erwachsener) und Jugendliche (ab 14 J., mit Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters) können die Werkstatt mit all ihren Maschinen und Werkzeugen während den Öffnungszeiten nutzen.
Gut betreut. Unsere Coaches unterstützen jeden in seinem Vorhaben mit vielen Tipps und Ideen.
Zeit zum Weiterarbeiten. In den weiteren Zeiten steht die Werkstatt zur selbstständigen Nutzung zur Verfügung.
Komm unverbindlich vorbei und lass dich inspirieren!
Mittwoch
18 – 22 Uhr mit Coach
Donnerstag
18 – 22 Uhr
Freitag
18 – 22 Uhr
Samstag
10 – 16 Uhr mit Coach
16 – 22 Uhr
Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend ist auch die Turbine CaféBar geöffnet!
Tobias Schaefer
Schreiner
Bauingenieur -Tragwerksplanung
Silvia Bär
Kunstvermittlerin ZHdK
Soziokultur ZHAW
Co-Leitung Farbspur - die mobile Siebdruckwerkstatt
Kursleitung, Jugendkulturhaus Dynamo
Daniela Gomes
Vermittlung von Kunst & Design - Ästhetische Bildung und Soziokultur ZHdK
Dekorationsgestalterin (Polydesign 3D)
Kursleiterin
Die Benutzung der Werkstatt erfordert ein gültiges Abonnement, bzw. einen Tageseintritt - wobei die die Benützung innerhalb des ersten Monats gratis ist. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht zwingend. Ein Erwachsener ist zur Begleitung von 3 Kindern bis 14 Jahren berechtigt, wenn die Übernahme jeglicher Verantwortung gewährleistet werden kann.
Abos |
Kosten ohne aktive Mitgliedschaft |
Kosten mit aktiver Mitgliedschaft |
Jugendliche (14 – 18) |
Jahresabo |
250.- Fr. |
200.- Fr. |
100.- Fr. |
3-Monate Abo |
100.- Fr. |
80.- Fr. |
50.- Fr. |
Tageseintritt |
15.- Fr. |
15.- Fr. |
15.- Fr. |
Die benötigten Materialien (Holz, Textilien usw.) müssen selber mitgebracht werden.
Allgemeines Verbrauchsmaterial ist in der Werkstatt vorhanden und kann direkt bezogen werden.
Die Benutzung des 3D-Druckers kostet 20 Rp. pro Gramm (gemäss Cura Anzeige)
Beim ersten Besuch der offenen Werkstatt erhält man einen Einführungskurs. Danach können die grün und gelb gekennzeichneten Maschinen und Werkzeuge genutzt werden. Für die Benutzung der gelb gekennzeichneten Maschinen werden weitere Kurse empfohlen.
Die Einführungskurse finden in der ersten halben Stunde während den Öffnungszeiten statt:
mittwochs 18.00 - 18.30
samstags 10.00 - 10.30
Für die rot gekennzeichneten Maschinen ist ein kostenpflichtiger Crashkurs obligatorisch:
Crashkurs Holz: Einführung in Tischzugfräse, Handoberfräse und Handkreissäge
Crashkurs 3D-Druck: Einführung in 3D-Drucker
Hier kann man sich anmelden.
Das Selbstbedienungs-Café im Erdgeschoss steht allen Benutzern zur freien Verfügung. Inspirierende Gestaltungs-Bücher bringen dich auf viele Ideen!
Die NutzerInnen sind verpflichtet, eine Privathaftpflicht-Versicherung sowie eine Unfall-Versicherung zu besitzen.
Weitere Informationen siehe Versicherungsbestimmungen:
Für einen sicheren Umgang müssen die Werkstattregeln strikte eingehalten werden: